Beobachtung und Dokumentation

Beobachtung und Dokumentation

BE(OB)ACHTEN von - mit und für Kinder als Ausgangspunkt für Reflexion und pädagogisches Handeln in unserer Kindertagesstätte

Wir betrachten Beobachtung und Dokumentation als pädagogisches Angebot mit folgendem Ziel:

Jedem Kind individuelle Bildungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, die seine Bildungsfähigkeiten unterstützen und herausfordern.

Dies versuchen wir zu erreichen durch intensive und durchgängige Beobachtung. So gewinnen wir Erkenntnisse, welche Kompetenzen die Kinder besonders intensiv nutzen und bei welchen Aktivitäten sie ganz bei der Sache sind. Auf dieser Grundlage entwickeln wir individuelle pädagogische Angebote, so können wir jedes Kind angemessen begleiten, unterstützen und herausfordern.

Wir bedienen uns unterschiedlichster Beobachtungsmethoden, die wichtigsten im Überblick:

    • freie Beobachtungen
    • Lerngeschichten
    • Spielgeschichten
    • standardisierte Beobachtungen

Alle Beobachtungen erfolgen grundsätzlich ressourcen- und kompetenzorientiert.

Portfolio

Zur Dokumentation unserer Beobachtungen halten wir -

das Portfolio(Bildungsbuch) für das gelungenste Instrument.

Der Begriff Portfolio stammt aus dem Lateinischen. Dabei handelt es sich um eine Mappe, in der die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen festgehalten werden.

Das Portfolio ist jederzeit für Ihr Kind zugänglich. Es entscheidet, wer außer ihm Einblicke in das Bildungsbuch haben darf.

Ihr Kind arbeitet aktiv an der Gestaltung des Portfolios mit, sodass am Ende der Kita-Zeit sein persönliches Bildungsbuch, die Sammlung seines Kitalebens und die Dokumentation seines Lernens, sichtbar werden.

Beim Übergang in die Schule wird Ihrem Kind das Portfolio ausgehändigt.

Bedeutung des Portfolios für Kinder

  • Aktive selbstbestimmte Beteiligung an der Dokumentation seiner Entwicklung
  • Anregung zum Austausch mit anderen Kindern
  • Bewusstwerden eigener Kompetenzen und Lernerfolge
  • Vermittlung von Wertschätzung
  • Verknüpfung mit dem häuslichen Umfeld
  • Unterstützung beim Bindungsaufbau zum/r Bezugserzieher/in

Bedeutung des Portfolios für Eltern

  • Einblick in den Kita-Alltag
  • Anregung zum Austausch mit dem Kind
  • Erkennen von Lernfortschritten des Kindes
  • Unterstützung beim Aufbau einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den pädagogischen Fachkräften
  • Möglichkeit der Teilnahme an Dokumentationsprozessen

Bedeutung des Portfolios für pädagogische Fachkräfte

  • Unterstützung beim Bindungsaufbau zum Kind
  • Bewusstwerden der Kompetenzen und Lernfortschritte des Kindes
  • Unterstützung bei der Entwicklung individueller Bildungsangebote für das Kind
  • Instrument zur Förderung einer gelingenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Reflexionsmittel